Skip to main content Skip to page footer
iwi-wbh-raumwerker
INNENRAUM

Wohnräume gestalten

Stilvoll, funktional und individuell einrichten

Wohnräume mit durchdachter Innenarchitektur stilvoll und funktional gestalten. Kreativen Ideen und genaue Umsetzung. Die komplette Modernisierung von Entwurf bis Baubegleitung. Jetzt ein harmonisches, gemütliches Zuhause schaffen, das Ihren persönlichen Stil widerspiegelt.

Innenarchitektur für Ihr Zuhause

Wir gestalten mit Ihnen Ihr Zuhause wie Sie es lieben

Innenarchitektur

Die eigenen vier Wände sind mehr als nur ein Ort zum Wohnen – sie sind Rückzugsort, Wohlfühloase und Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Mit unserer durchdachten Innenarchitektur gestalten wir zusammen Ihre Wohnräume so, dass sie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und komfortabel sind. Egal, ob kleine Wohnungen oder großzügige Wohnbereiche: Eine kluge Raumplanung, die richtige Farbwahl und der gezielte Einsatz von Möbeln und Materialien machen den Unterschied.  

Schaffen Sie mit uns eine harmonische Atmosphäre. Von klassischem Design über kreative Akzente bis hin zu modernen Einrichtungstrends – wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Inspirationen für jede Raumgröße und nach Ihrem Budget. Erfahren Sie, wie Licht, Farben und Textilien die Raumwirkung beeinflussen, und wie unsere Handwerker kleine Herausforderungen in großen Gestaltungserfolg verwandeln.  

Ihr neues, stilvolles Zuhause wird Funktionalität und Design perfekt miteinander verbinden damit Sie sich jeden Tag aufs Neue wohlfühlen.

Wohnzimmer Modernisierung

Unsere Spezialistinnen für Ihr Zuhause:

Ausstellung besuchen
Beratungstermin buchen
Einfach anrufen
Auf Social Media folgen

Was unsere Kunden über uns sagen:

BEGEISTERNDE ERGEBNISSE

SIND FÜR UNS DIE BESTE EMPFEHLUNG

Ganz egal wie oft und wie originell wir für uns Werbung machen – eindeutig positive Resonanz erhalten wir immer durch die gelungene Umsetzung und Präsenz unserer Aufträge: Wenn unsere handwerkliche, ästhetische und funktionale Arbeit überzeugen konnte, empfiehlt man uns gerne weiter. Schauen Sie sich eine Auswahl unserer Arbeiten an: 
 

Vorher Bild Schrankmöbel und Schiebetür

Besuchen Sie unsere Ausstellung

[RAUMWERKER) WBH Handwerkergruppe
Katharinenstr. 2 | 48529 Nordhorn

Tel.: 05921/83550
Mail: info@wbh-gruppe.de

Direktlinks für Ihre Navigation-App:

Google Maps Apple Karten

Interessantes

über Wohnräume
1. Was versteht man unter Innenarchitektur für Wohnräume?

Dabei spielen Raumaufteilung, Möbelwahl, Farben, Materialien und Lichtgestaltung eine zentrale Rolle. Ziel ist es, ein harmonisches und persönliches Wohnumfeld zu schaffen. 


2. Wie kann ich meinen Wohnraum größer wirken lassen?

Um kleine Wohnräume größer wirken zu lassen, sollten helle Farben, Spiegel und multifunktionale Möbel verwendet werden. Offene Raumkonzepte, vertikale Elemente wie Regale und geschickt platzierte Beleuchtung können zusätzlich für Weite sorgen. Weniger ist oft mehr – vermeiden Sie zu viele Dekorationen und setzen Sie auf klare Linien. 


3. Welche Farben eignen sich am besten für Wohnräume?

Die Farbwahl hängt von der gewünschten Atmosphäre ab:  
- Helle Töne wie Weiß, Beige oder Pastellfarben vergrößern optisch den Raum und wirken beruhigend.  
- Warme Farben wie Terrakotta oder sanftes Gelb schaffen Gemütlichkeit.  
- Neutrale Farben wie Grau oder Erdtöne bieten eine zeitlose Basis für jedes Wohnkonzept.  
- Akzentfarben wie Blau oder Grün setzen Highlights und sorgen für Frische. 


4. Was sind die aktuellen Trends in der Innenarchitektur für Wohnräume?

- Minimalismus: Weniger Möbel und klare Linien für ein aufgeräumtes Ambiente.  
- Nachhaltigkeit: Verwendung natürlicher Materialien wie Holz, Stein und recycelter Stoffe.  
- Biophiles/Natürliches Design: Integration von Pflanzen und natürlichen Elementen für ein gesundes Raumklima.  
- Multifunktionale Möbel: Besonders praktisch für kleine Wohnräume.  
- Warme Naturtöne und Kontraste: Kombination aus hellen Farben und dunklen Akzenten. 


5. Benötige ich für die Gestaltung meines Wohnraums einen Innenarchitekten?

Ein Innenarchitekt erleichtert das Vorhaben enorm. In der Entwurfs- und Planungsphase gibt er wertvolle Hinweise, und in der Baubegleitung übernimmt er die gesamte zeitaufwändige Steuerung der Gewerke. Besonders bei größeren Projekten oder speziellen Herausforderungen wie kleinen Räumen oder besonderen Anforderungen lohnt sich die Expertise eines Fachmanns. Ein Innenarchitekt bringt kreative Ideen, sorgt für eine optimale Planung und kann bei der Auswahl von Materialien helfen. Idealerweise stimmt er dann auch die Leistungen der ausführenden Handwerker bis zur Endabnahme ab.


6. Wie kann ich mein Wohnzimmer modern und gemütlich einrichten?

Um ein Wohnzimmer modern und gleichzeitig gemütlich einzurichten, kombinieren Sie klare Formen und Farben mit warmen Materialien:  
- Wählen Sie ein modernes Sofa in neutralen Farben.  
- Setzen Sie auf gemütliche Textilien wie Teppiche, Kissen und Decken.  
- Verwenden Sie indirekte Beleuchtung für eine wohnliche Atmosphäre.  
- Ergänzen Sie natürliche Elemente wie Pflanzen oder Holzmöbel.  
- Wenige, gut platzierte Dekorationen sorgen für Persönlichkeit ohne Überladung.


7. Welche Rolle spielt Beleuchtung in der Innenarchitektur?

Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle in der Innenarchitektur, da sie die Raumwirkung maßgeblich beeinflusst. Eine Mischung aus **Grundbeleuchtung** (z. B. Deckenlampen), **Akzentbeleuchtung** (z. B. LED-Streifen oder Spotlights) und **Stimmungsbeleuchtung** (z. B. Steh- oder Tischlampen) sorgt für Funktionalität und Wohlfühlatmosphäre. Die richtige Beleuchtung betont Möbelstücke, schafft Tiefe und trägt zu einer angenehmen Raumstimmung bei.  


8. Welche Möbel eignen sich für kleine Wohnräume?

Für kleine Wohnräume eignen sich vor allem multifunktionale Möbel wie Schlafsofas, ausziehbare Tische oder klappbare Stühle. Auch platzsparende Möbel, die vertikal genutzt werden (z. B. hohe Regale), und maßgefertigte Einbauten sind ideal. Helle Farben und filigrane Möbelstücke lassen den Raum größer und luftiger wirken. 


Glossar

zu Innenarchitektur und Wohnraum
Innenarchitektur und Wohnraum

1. Raumplanung
Die gezielte Aufteilung und Organisation eines Wohnraums, um Funktionalität und Ästhetik zu vereinen. Dabei werden Möbel, Licht, Farben und Bewegungsflächen berücksichtigt.

2. Grundriss
Eine maßstabsgetreue, zweidimensionale Darstellung eines Raumes oder Gebäudes von oben, die als Planungsgrundlage für die Gestaltung dient.

3. Ergonomie
Die Anpassung der Wohnraumgestaltung an die Bedürfnisse des Menschen, um Komfort, Funktionalität und gesunde Bewegungsabläufe sicherzustellen.

4. Farbkonzept
Die gezielte Auswahl und Kombination von Farben zur Schaffung einer bestimmten Raumwirkung, Atmosphäre oder Stimmung.

5. Materialität
Bezieht sich auf die Auswahl und den Einsatz von Materialien wie Holz, Glas, Metall oder Textilien, die den Charakter eines Wohnraumes prägen.

6. Minimalismus
Ein Gestaltungsansatz, der auf klare Linien, reduzierte Formen und ein Minimum an Möbeln und Dekoration setzt, um eine ruhige und aufgeräumte Atmosphäre zu schaffen.

7. Akzentbeleuchtung
Eine Beleuchtungsart, bei der bestimmte Bereiche, Objekte oder Elemente gezielt hervorgehoben werden, um visuelle Effekte zu erzielen und den Raum zu strukturieren.

8. Multifunktionale Möbel
Möbelstücke, die mehrere Funktionen erfüllen, z. B. Schlafsofas, ausziehbare Tische oder Regale mit integriertem Arbeitsplatz – ideal für kleine Wohnräume.

9. Biophiles Design
Ein Gestaltungsansatz, der natürliche Elemente wie Pflanzen, Tageslicht und Naturmaterialien in die Wohnraumgestaltung integriert, um das Wohlbefinden zu steigern.

10. Feng Shui
Eine aus China stammende Harmonielehre, die darauf abzielt, Wohnräume so zu gestalten, dass der Energiefluss (Qi) positiv beeinflusst und ein harmonisches Raumklima geschaffen wird.

11. Offenes Raumkonzept
Ein Grundriss, bei dem verschiedene Wohnbereiche, z. B. Küche, Essbereich und Wohnzimmer, nahtlos ineinander übergehen, um Weite und ein großzügiges Raumgefühl zu schaffen.

12. Loft-Stil
Ein moderner Wohnstil, der sich durch offene Räume, hohe Decken, sichtbare Rohre und den Einsatz von Materialien wie Beton, Metall und Backstein auszeichnet.

13. Textilien
Stoffe wie Teppiche, Vorhänge, Kissen und Decken, die in der Innenarchitektur zur Dekoration, Schalldämmung oder zur Schaffung von Gemütlichkeit verwendet werden.

14. Lichtkonzept
Ein durchdachter Plan zur Beleuchtung eines Wohnraums, bestehend aus Grundbeleuchtung, Akzentbeleuchtung und Stimmungslicht, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.

15. Raumhöhe
Der vertikale Abstand zwischen Boden und Decke. Hohe Räume können durch vertikale Gestaltungselemente und Licht optimal genutzt werden.

16. Maßanfertigung
Individuell geplante und gefertigte Möbelstücke oder Einbauten, die optimal an den verfügbaren Raum und die Bedürfnisse angepasst sind.

17. Sichtachsen
Gezielt geplante Blickrichtungen innerhalb eines Wohnraums, die den Raum strukturieren und optisch vergrößern können.

18. Vintage-Stil
Ein Wohnstil, der auf gebrauchte oder antik anmutende Möbel und Dekorationselemente setzt, um eine nostalgische und individuelle Atmosphäre zu schaffen.

19. Akzentwand
Eine Wand, die durch besondere Farben, Materialien oder Dekorelemente hervorgehoben wird und einen visuellen Fokus im Raum setzt.

20. Zonierung
Die Aufteilung eines offenen Wohnraums in verschiedene Funktionsbereiche (z. B. Ess-, Arbeits- oder Loungebereich) durch Möbel, Teppiche oder Raumteiler.


Seit 1981 sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner vom Konzept bis zur Baubegleitung. Wir fertigen Küchen, leisten Individuellen Möbelbau, liefern & montieren Türen, Treppen, Parkett und vieles über unseren Lieblingswerkstoff Holz hinaus.

Seit 1979 bauen wir Wintergärten, liefern und montieren Fenster, Haustüren, Terrassendächer, Carports, Garagentore, und Lamellendächer. Mit unserem eigenen Kundendienst sorgen wir dafür, dass Sie lange Freude an unseren Produkten haben.

Seit 2003 arbeiten wir im Team aus selbstständig tätigen Handwerkern zusammen mit unseren Innenarchitektinnen und Produktdesignerinnen an Ihren Bauvorhaben. Mit Entwurf, Planung und Baubegleitung machen wir das Beste aus Ihrem Zuhause.

Seit 2024 sind wir die [RAUMWERKER] der WBH Handwerkergruppe. Wir verbinden Innenarchitektur & Handwerk. Ihre Modernisierung, Sanierung und Renovierung ist bei uns in den besten Händen. Wir leisten bestes Handwerk mit tollen Produkten für ein herrliches Zuhause.

AUSSTELLUNG
Katharinenstraße 2
48529 Nordhorn

 

WERKSTATT
Neues Land 19-21
49828 Georgsdorf

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag:
08:00 bis 17:00 Uhr
Samstags
nach Vereinbarung

KONTAKT
Telefon 05921/ 83550
Email info@wbh-gruppe.de

UNTERNEHMEN
Nachrichten/Blog
Jobs
Kontakt

Uns folgen