
Küchen | hochwertig von Profis gestaltet
Innenarchitekten und Tischlermeister schaffen individuelle Küchenlösungen

Hochwertige Küchen sind mehr als nur funktionale Räume – sie sind ein Ausdruck von Lebensstil und Persönlichkeit. Innenarchitekten und Tischlermeister arbeiten Hand in Hand, um Küchen zu entwerfen, die Ästhetik, Funktionalität und Handwerkskunst nahtlos miteinander verbinden. Diese Zusammenarbeit ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl die räumlichen Gegebenheiten als auch die individuellen Bedürfnisse der Nutzer berücksichtigen.
Eine Küche von Innenarchitekten wird präzise geplant, mit einem klaren Blick für Raumaufteilung, Farben und Materialien. Tischlermeister setzen diese Vision mit ihrer Handwerkskunst in die Realität um und schaffen langlebige, detailreiche Möbel, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Von innovativen Stauraumlösungen über hochwertige Arbeitsplatten bis hin zu eleganten Fronten – jedes Element wird mit größter Sorgfalt ausgewählt und verarbeitet.
Das Ergebnis sind Küchen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch in der täglichen Nutzung höchsten Komfort bieten. Egal ob modernes Design, zeitloser Klassiker oder rustikale Eleganz – die Kombination aus kreativem Design und präzisem Handwerk macht jede Küche einzigartig. Entdecken Sie, wie Ihre Traumküche durch die Expertise von Innenarchitekten und Tischlermeistern Wirklichkeit werden kann.
Küchenplanung
Unsere Spezialisten für Ihre Küche:

Kerstin Kaspers
Innenarchitektin
Tel.: 05921 / 7272590
kerstin.kaspers@wbh-gruppe.de

Nicole Brunhöver
Interior Designerin
Tel.: 05921 / 7272590
nicole.brunhoever@wbh-gruppe.de

Alwin Hackmann
Tischlermeister
Tel. 05921 / 7272590
alwin.hackmann@wbh-gruppe.de
Tischlerküche
MEINE KÜCHE - MEIN STIL

Die Küche als Mittelpunkt des Hauses - praktisch, übersichtlich und ansprechend soll die moderne Küche sein. Denn sie ist nicht nur zum Kochen, Essen und Genießen da, sondern sie ist der Treffpunkt für die ganze Familie und die Freunde.
Mit einer individuellen Tischlerküchen erhalten Sie genau das und noch viel mehr, unabhängig von bekannten Rastermaßen erstellen wir Ihnen die Möbelgrößen, die Sie benötigen. Mit viel Liebe fürs Detail gestalten wir ein Gesamtkonzept für Sie. Durch kreative, individuelle und unkonventionelle Gestaltungen nutzen wir das Raumangebot effizient und wunschgemäß. Je nach Größe und Grundriss erarbeiten wir Ihr persönliches Küchenkonzept, wobei hier nicht ausschließlich die eigentliche Küche, sondern der gesamte Raum als solches dazu gehört.
Gerne erstellen wir auch Konzepte für Raum-in-Raum Lösungen, die z.B. eine Küche mit Essplatz oder eine Küche samt Hauswirtschaftsraum beinhalten.
Perfekt in Form und Funktion
Der besondere Fokus liegt bei der Küche natürlich auf den Küchenbereich, deshalb berücksichtigen wir das Arbeitsdreieck von Spüle, Kühlschrank und Herd stets optimal.
Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir über Schranksysteme, Schubladen und Auszüge, Nischen- und Lichtsysteme.
Unser Anspruch ist, dass wir mit Ihnen zusammen genau die Küche planen und realisieren, die Sie sich wünschen.
Herangehensweise und Konzept
Bei einem gemeinsamen Ersttermin, gerne vor Ort bei Ihnen, werden wir alle Fragen bis ins kleinste Detail mit Ihnen klären. Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen gerne mit, sodass Ihre neue Küche genau das wird, was Sie sich vorstellen. Erzählen Sie uns, wie Sie die Küche nutzen und von Ihren Ernährungs- und Lebensgewohnheiten Wir entwickeln unter Berücksichtigung der Raumsituation und den örtlichen Gegebenheiten das für Sie optimale Küchenkonzept.
Sobald wir eine Planung für Ihre Küche erstellt haben, erhalten Sie eine 3D-Planung und -Visualisierung mit verschiedenen Ansichten, Perspektiven, einem Installationsplan und dem Grundriss.
Denn unser Anspruch ist nicht eine Standardküche mit dem typischen Schrankbreiten - bei uns können Sie mit individuellen Möbelmaßen und mit vielen technischen Details planen. Wir denken weiter und gestalten den gesamten Raum für Sie neu und schaffen so optimale Funktion auch auf engstem Raum. Die Standardmaße der Einbaugeräte geraten in den Hintergrund, sodass Ihre Küche so individuell sein wird, wie Sie es sind.



Was zeichnet uns aus?
Wir sind eine Tischlerei in Georgsdorf mit fast 20 Mitarbeitern und mehr als 40 Jahren Erfahrung. Unsere [RAUMWERKER] sind ausgebildete Tischler bzw. Tischlermeister und haben das Know-How auch bei schwierigen Fragen und anspruchsvollen Aufgaben eine Lösung zu finden.
Sämtliche Möbel sind speziell für Sie und aufgrund Ihrer Vorstellungen maßgenau gefertigt, sodass Ihre Küche ein absolutes Einzelstück sein wird. Alle Tischlerarbeiten und Möbel sind MADE IN GERMANY – beziehungsweise MADE IN GEORGSDORF.
Für einen reibungslosen Ablauf vom ersten Gespräch bis zur finalen Abnahme haben Sie einen Ansprechpartner, der Ihnen über den gesamten Projektzeitraum Rede und Antwort steht.
Schauen Sie vorab in unserer modernen und über 1000 qm großen Ausstellung in Nordhorn vorbei -dort können Sie schon viele Oberflächen, Materialien, Geräte und mögliche Armaturen entdecken.

Materialien und Oberflächen
So individuell wie Ihre Küche und die Form sind, so können auch die Oberflächen unterschiedlich sein. Eine Auswahl unserer häufig genutzten Materialien:
Holz, Granit, Stein, Keramik, Glas, Lack, Kunststoff, Linoleum, Corein, Metall, Valchromat.
Viele der Oberflächen haben erstaunliche Eigenschaften, so sind sie z.B. antibakteriell und damit sehr hygienisch und darüber hinaus leicht zu reinigen.
Entscheiden Sie selbst, ob die neue Küche einen modernen Look mit Granit, Beton oder robustem Stein haben soll - oder wie wäre es mit einer klassischen Landhaus-Küche mit viel Holz?
Gerne zeigen wir Ihnen in unserer Ausstellung die unterschiedlichsten Materialien und Oberflächen – kommen Sie einfach vorbei!

Was bieten wir an?
Gerne begrüßen wir Sie unserer Ausstellung und zeigen Ihnen anhand einiger Ausstellungsküchen Teile unseres Portfolios. Grundsätzlich bauen wir Ihnen so (fast) jede Küche die Sie sich wünschen ob Einbauküche, eine Pantryküche, eine kleine Gästeküche (z.B. für ein Hotelzimmer) oder eine Outdoor-Küche. Auch Küchenerweiterungen, Teilmodernisierungen oder barrierearme Küchen bieten wir Ihnen selbstverständlich an.
Als Geräte-, Spülen- und Zubehörhersteller führen wir Marken wie Miele, Bosch, Quooker, Blanco oder Berbel. Viele weitere Marken, mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben, können wir Ihnen gerne ebenfalls anbieten.

Barrierefreie Küche

Viele Umstände oder das fortschreitende Alter können dazu führe, dass Ihre gewohnte Umgebung barrierefrei gestaltet werden muss. Das gilt für fast alle Räume ihrer 4 Wände, also auch zur Küche. Da es hier durch Unter- und Oberschränke zu vielen Schwierigkeiten kommen kann, sind wir Ihr verlässlicher Partner zur barrierefreien Küche.
Zu einer barrierefreien Küchen gehören verschiedene Aspekte, die bei der Modernisierung Ihrer bestehenden Küche zu beachten sind. Dabei sind die wichtigsten Punkte:
- der Platz zum Drehen und Wenden mit einem Rollstuhl/Rollator muss gewährleistet sein
- kurze Lauf- und Fahrwege durch ideale Anordnung
- ergonomische Arbeitshöhe und optimale Erreichbarkeit aller Schränke
- Anpassung der Einbauhöhe von allen Elektrogeräten
- Freiraum für die Beine bei sitzender Tätigkeit
- Hub-/Liftsystem in Oberschränke - gegebenenfalls sogar mit elektromotorischem Antrieb
- Abfluss unter Spüle mit Flachaufputzsiphon (oder Unterputzsiphon)
- Handlauf an der Arbeitsfläche
- bewegliche Unterschränke
- rutschhemmender Bodenbelag für optimale Beweglichkeit
- Einhebelmischbatterie mit Temperaturbegrenzer als Armatur
Gerne beraten wir Sie für den Umbau Ihrer Küche, dank unserer individuellen Küchenmöbel sind auch Sonderwünsche für uns kein Problem.
Um unser Know-How auch an andere weiterzugeben, ist unser Tischlermeister und Fachberater Alwin Hackmann seit einiger Zeit ausgebildeter ehrenamtlicher Wohnberater.
Sprechen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen weiter!

Alwin Hackmann
Wohnberater & Tischlermeister
Tel. 05921 / 7272590
alwin.hackmann@wbh-gruppe.de
„Zusammen prüfen wir Ihr Wohnumfeld auf Ihre speziellen Anforderungen.“
Besuchen Sie unsere Ausstellung
[RAUMWERKER) WBH Handwerkergruppe
Katharinenstr. 2 | 48529 Nordhorn
Tel.: 05921/83550
Mail: info@wbh-gruppe.de
Direktlinks für Ihre Navigation-App:

Was kostet eine neue Küche?
Unser Anspruch ist, auf Ihre Wünsche einzugehen und ein realistisches Budget zu nennen. Viele Dinge - wie zum Beispiel die Größe, Ausstattung und Zubehör haben Einfluss auf den Preis. Daher erstellen wir in Zusammenarbeit mit Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihr neue Traumküche.
Wir erledigen:
• die komplette Küchenplanung nach Ihren Bedürfnissen
• planen Einbauküchen oder eine individuelle Tischlerküche
• empfehlen Elektrogeräte inkl. Lieferung und Montage
• den Umbau zur seniorengerechten Küche
• den Umbau zur barrierearmen Küche
• die Koordination mit den ausführenden Handwerkern
• die Kommunikation mit allen Gewerken
• die Beratung in unserer eigenen Ausstellung (1000 qm)
Profitieren Sie von unserem "Alles aus einer Hand" Service.




Interessantes
über Tischlerküchen
Eine Tischlerküche ist eine individuell angefertigte Küche, die von einem Tischler oder Schreiner nach Maß gefertigt wird. Sie wird an die räumlichen Gegebenheiten, persönlichen Vorlieben und spezifischen Anforderungen angepasst, wodurch sie einzigartig und besonders langlebig ist.
Eine Tischlerküche bietet höchste Flexibilität in Design und Funktionalität. Sie ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für ungewöhnliche Grundrisse, hochwertige Materialien und eine präzise Verarbeitung. Außerdem können individuelle Wünsche wie besondere Stauraumkonzepte oder exklusive Oberflächen realisiert werden.
Tischlerküchen sind vollständig individuell gefertigt, während Möbelhausküchen meist aus standardisierten Modulen bestehen. Zudem werden bei Tischlerküchen oft hochwertigere Materialien und handwerkliche Techniken eingesetzt, was sich in Qualität und Langlebigkeit widerspiegelt.
Ja, in der Regel sind Tischlerküchen teurer, da sie individuell gefertigt und aus hochwertigen Materialien hergestellt werden. Die höheren Kosten werden jedoch durch die Langlebigkeit, Einzigartigkeit und präzise Anpassung an Ihre Bedürfnisse ausgeglichen.
Die Designmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Von modernen, minimalistischen Küchen mit klaren Linien bis hin zu rustikalen Landhausküchen – der Tischler kann Ihr Wunschdesign präzise umsetzen. Auch Farb- und Materialkombinationen sind individuell anpassbar.
Achten Sie auf Referenzen, Bewertungen und persönliche Empfehlungen. Vereinbaren Sie ein unverbindliche Beratungsgespräche, um die Arbeitsweise und den Stil des Tischlers besser kennenzulernen. Viele Tischler bieten auch Muster ihrer Arbeit oder digitale Entwürfe an, um Sie von ihrer Expertise zu überzeugen.
Fachberiffe
zum Thema Tischlerküche
A
- Arbeitsplatte: Die Oberfläche, auf der Lebensmittel zubereitet werden. Tischlerküchen bieten hier eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Stein, Glas oder Schichtstoffe.
- Anleimer: Eine dünne Holz- oder Kunststoffkante, die zur Veredelung und zum Schutz von Plattenkanten verwendet wird.
B
- Blende: Eine Verkleidung, die verwendet wird, um Lücken oder sichtbare Technik wie Sockelbereiche oder Geräteanschlüsse zu verdecken.
- Bohlenküche: Ein rustikaler Stil, bei dem Massivholzbohlen als Hauptmaterial für Fronten oder Arbeitsplatten verwendet werden.
C
- CNC-Fräse: Eine computergesteuerte Maschine, die bei der präzisen Bearbeitung von Holz und anderen Materialien in der Tischlerfertigung eingesetzt wird.
D
- Dämpfungssystem: Mechanismen, die Türen und Schubladen sanft und geräuschlos schließen lassen. Oft in modernen Tischlerküchen integriert.
- Dekor: Die sichtbare Oberfläche eines Schichtstoffes, die Holzoptik, Farben oder Muster nachbilden kann.
E
- Einbauküche: Eine Küche, die fest in den Raum integriert wird und individuell angepasst werden kann.
- Ergonomie: Die Gestaltung der Küche, um eine komfortable und gesunde Arbeitsweise zu ermöglichen, z. B. durch die optimale Arbeitshöhe.
F
- Furnier: Eine dünne Schicht aus Echtholz, die auf Trägermaterialien aufgebracht wird, um die Optik von Massivholz zu erzielen.
- Fronten: Die sichtbaren Teile der Küche, wie Schranktüren oder Schubladenblenden, die in Material und Stil variieren können.
G
- Grifflose Küche: Eine moderne Küchenform, bei der durch Push-to-Open-Mechanismen oder Griffmulden auf sichtbare Griffe verzichtet wird.
- Grundrissplanung: Die Anordnung von Küchenmöbeln und -geräten, angepasst an die räumlichen Gegebenheiten.
H
- HPL (High Pressure Laminate): Ein besonders strapazierfähiger Schichtstoff, der häufig für Arbeitsplatten oder Fronten verwendet wird.
- Hochschrank: Ein hoher Schrank, der viel Stauraum bietet und oft für Vorräte oder Elektrogeräte genutzt wird.
K
- Korpus: Der Grundkörper eines Küchenschranks, der die Basis für Fronten, Böden und Einbauten bildet.
- Kantenbearbeitung: Der Prozess, bei dem die Kanten von Holz oder Plattenmaterialien veredelt oder geschützt werden.
L
- Lackfront: Eine Küchenfront, die mit einer lackierten Oberfläche versehen ist und eine besonders hochwertige Optik bietet.
- Landhausstil: Ein Küchenstil, der durch warme Farben, Holzdetails und rustikale Elemente geprägt ist.
M
- Massivholz: Vollholz, das für hochwertige und langlebige Küchen verwendet wird. Besonders beliebt für Fronten und Arbeitsplatten.
- Maßanfertigung: Die individuelle Anpassung der Küche an Raum und Kundenwünsche, ein Markenzeichen von Tischlerküchen.
O
- Oberfläche: Die äußere Schicht eines Materials, die die Optik und Haptik der Küche bestimmt, z. B. matt, glänzend oder strukturiert.
P
- Push-to-Open: Ein Öffnungsmechanismus, bei dem Türen und Schubladen durch leichten Druck geöffnet werden, ohne Griffe zu benötigen.
R
- Rückwand: Die Fläche zwischen Arbeitsplatte und Oberschränken, die oft dekorativ oder als Spritzschutz gestaltet wird.
S
- Soft-Close: Eine Funktion, die das sanfte und geräuschlose Schließen von Schubladen und Türen ermöglicht.
- Sockelleiste: Die Verkleidung, die den Übergang zwischen Boden und Küchenschränken abdeckt.
T
- Trägermaterial: Das Grundmaterial für Küchenfronten oder Arbeitsplatten, das mit Furnier, Schichtstoff oder Lack veredelt wird.
- Tischlerplatte: Ein stabiles, leichtes Holzmaterial, das aus verleimten Holzstreifen besteht und für Schränke und Arbeitsplatten verwendet wird.
V
- Vollauszug: Ein Schubladenauszug, der es ermöglicht, die gesamte Schublade sichtbar und zugänglich zu machen.
- Vollholz: Siehe Massivholz; Holz, das aus einem einzigen Stück gefertigt ist, ohne Leim- oder Furnierschichten.
W
- Winkelküche: Eine Küche, die in L-Form gestaltet ist, ideal für kleine oder mittelgroße Räume.
Möchtest du weitere Begriffe ergänzen oder spezifische Begriffe ausführlicher erklärt haben?